Datenschutz:
Diese Datenschutzgrundsätze beschreiben die Art und Weise, wie die asma GmbH (im Folgenden asma) auf dieser Webseite www.asma.polyurethane.at und ihren weiteren Webseiten Informationen über Personen, die diese Webseiten besuchen, erheben, verwalten und verwenden. Sie gelten nicht für Webseiten Dritter, auf die diese Webseite und die anderen asma-Webseiten verlinken.
Ferner nehmen Sie zur Kenntnis, dass asma diese Datenschutzgrundsätze bei Änderungen ihrer Services und mit Rücksicht auf Gesetzesänderungen von Zeit zu Zeit ändert, ergänzt, erweitert, entfernt oder in anderer Weise aktualisiert. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch immer gemäß der Version der Datenschutzgrundsätze gehandhabt, die zum Zeitpunkt der Erhebung der Daten in Kraft war. Wir werden Änderungen unserer Datenschutzgrundsätze auf dieser Webseite veröffentlichen, damit Sie vollumfänglich darüber informiert sind, welche Arten von personenbezogenen Daten wir erheben, wie diese personenbezogenen Daten verwendet werden und unter welchen Umständen sie übermittelt werden können. Unsere Datenschutzgrundsätze sind von der Homepage unserer Webseite von jeder Seite aus abrufbar. An den Stellen, an denen personenbezogene Daten gesammelt werden, finden Sie – sofern geboten – zusätzliche Informationen zum Verwendungszweck dieser Daten und gegebenenfalls eine Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu erklären.
Garantie der Privatsphäre resp. des persönlichen Datenschutzes:
asma beachtet die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz wie die EU-Datenschutz-Richtlinie und das Datenschutzgesetz 2000. Personenbezogene Daten sind Daten wie zum Beispiel: Namen, Geburtsdatum, E-Mail- und Postadresse oder Telefonnummer, also Daten, welche der Identifikation einer Person dienen. Im Allgemeinen bearbeiten wir personenbezogene Daten nur gemäß der Datenschutzrichtlinie. Der folgenden Absätze erläutert, wie und wann asma personenbezogene Daten sammelt. Im Übrigen können wir im Rahmen der Gesetze zur Unterstützung von gerichtlichen oder behördlichen Untersuchungen zu weiteren Datenverarbeitungen verpflichtet sein.
Beabsichtigter Gebrauch von personenbezogenen Daten:
Die meisten von asma zur Verfügung gestellten Internet-Dienste können ohne persönliche Registrierung und Offenlegung der Identität besucht werden. Bei bestimmten Services fragen wir Sie nach Ihrem Namen, einem Benutzernamen und gegebenenfalls nach weiteren persönlichen Informationen. Sie entscheiden frei, ob Sie diese Angaben machen. Ohne diese Angaben kann Ihnen asma allerdings in diesen Fällen den gewünschten Service nicht zur Verfügung stellen und etwaige Anfragen von Ihnen nicht bearbeiten.
Auch außerhalb von reinen Online-Erhebungen können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Datenschutzgesetzes beispielsweise dafür verwendet werden, um Sie mit Produkten oder Dienstleistungen zu versorgen, um Ihnen die gelieferten Produkte und Dienstleistungen in Rechnung zu stellen, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen vorzustellen, welche für Sie von Interesse sein könnten, oder um zu anderen Zwecken, die sich aus dem Zusammenhang ergeben oder über die wir Sie bei der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten informiert haben, mit Ihnen zu kommunizieren. asma bewahrt personenbezogene Daten nur solange auf, wie es für die dargelegten Zwecke notwendig ist und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen steht. Wenn Sie diese Informationen nicht mehr wünschen, setzen Sie uns von Ihrem Widerspruch bitte in Kenntnis.
Geheimhaltung von personenbezogenen Daten:
Außer in den in diesen Datenschutzgrundsätzen erwähnten Fällen wird asma Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben. Personenbezogene Daten können im Rahmen der Gesetze anderen asma-Gesellschaften im Ausland bekannt gegeben werden, die sich verpflichten, die personenbezogenen Daten gemäß diesen Datenschutzgrundsätzen zu behandeln. Personenbezogene Daten können auch Drittparteien bekannt gegeben werden, welche für oder im Namen von asma handeln, um die personenbezogenen Daten ihrem ursprünglich zugrunde liegenden Aufzeichnungszweck entsprechend weiterzubearbeiten, zum Beispiel Lieferung von Dienstleistungen, Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite, Marketing, Datenverarbeitung oder technischer Support. Diese Drittparteien sind per sogenannter Auftragsdatenverarbeitung gegenüber asma vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten nicht ohne Genehmigung an andere Drittparteien weiterzugeben und Ihre personenbezogenen Daten nur mit unserer gesetzlich zulässigen Erlaubnis oder wenn dies vom Gesetz verlangt wird, anderen Drittparteien im Rahmen der Gesetze bekannt zu geben.
Ihre personenbezogenen Daten können auch dann einer Drittpartei bekannt gegeben werden, wenn ein Geschäftsstandort oder Teile davon mit den dazugehörigen Kundendaten verkauft, übereignet oder übertragen werden. Soweit erforderlich und zumutbar, werden Sie sich damit einverstanden erklären. In einem solchen Fall würden wir vom Käufer bzw. von der übernehmenden Partei zuvor vertraglich verlangen, dass die personenbezogenen Daten gemäß diesen Datenschutzgrundsätzen behandelt werden. Ebenso können personenbezogene Daten an eine Drittpartei bekannt gegeben werden, wenn wir durch ein Gesetz, einen Gerichtsbeschluss oder eine Regierungsbestimmung im Rahmen der Gesetze hierzu verpflichtet sind, oder wenn die Bekanntgabe der Daten mit einer gerichtlichen oder polizeilichen Untersuchung im In- oder Ausland nötig und nach österreichischem Recht zulässig ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:
asma bemüht sich darum, dass die aufgezeichneten personenbezogenen Daten stets richtig, aktuell und im Hinblick auf den beabsichtigten Gebrauch verlässlich sind. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, gegen die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, soweit das Gesetz Ihnen diese Möglichkeit einräumt. Das betrifft insbesondere Direktmarketingmaßnahmen (Werbewiderspruchsrecht), sofern diese nicht ohnehin Ihre Einwilligung (opt-in) voraussetzen. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie einer Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen möchten. Dies gilt auch dann, wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Bitte geben Sie in solchen Fall den Namen der Webseite an, auf der Sie Ihre personenbezogenen Daten eingegeben haben, identifizieren Sie sich und geben Sie uns bekannt, welche spezifischen Informationen sie korrigiert, aktualisiert oder gelöscht haben möchten. Anfragen betreffend die Löschung von personenbezogenen Daten werden unter Berücksichtigung aller anwendbaren gesetzlichen und Archivierungs- und Nachweispflichten ausgeführt.
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns office@asma.at oder der Datenschutzbehörde* beschweren.
*Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien,
Telefon: +43 1 521 52-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: https://www.dsb.gv.at
Sicherheit und Vertraulichkeit:
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit der von asma online aufgezeichneten personenbezogenen Daten sicherzustellen, setzt asma unter anderem Datennetzwerke ein, welche mit standardisierten Schutzmechanismen und Passwortschutz versehen sind. Zudem wendet asma geeignete Maßnahmen an, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Abänderung oder Zerstörung zu schützen.
Wollen Sie uns personenbezogene Daten elektronisch übermitteln, indem Sie diese auf unserer Webseite eingeben, werden Ihre Daten über eine dem Stand der Technik entsprechende sichere Verbindung (SSL) in verschlüsselter Form über das Internet zu unserem Webserver übermittelt, gespeichert und gesichert. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung von Daten per E-Mail dagegen grundsätzlich nicht verschlüsselt erfolgt.
Datensicherheit für die Übertragung von Daten innerhalb des Internets kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht allumfassend gewährleistet werden. Andere Nutzer sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren. Bitte beachten Sie das, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
Zugriffsdaten und Logfiles:
Unsere Webseite wird beim Provider internex GmbH (Lagerstraße 15, 3950 Gmünd, Österreich) gehostet. Der Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf unsere Webseite.
Folgende Daten werden erhoben und serverseitig drei Monate gespeichert: Die IP-Adresse des anfragenden Computers, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).
Die Speicherung der Protokolldaten erfolgt für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs und der Sicherheit und ermöglicht dadurch auch vereinfachte Zugriffsstatistiken.
Der Provider behält sich vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Wordfence Sicherheits Plugin:
Diese Website wird mit dem Plugin „Wordfence Security“ (betrieben von Defiant Inc., 800 5th Ave., Suite 4100, Seattle, WA 98104, USA) gesichert. Durch die Verwendung von Wordfence Security sollen Angriffe durch Kriminelle bestmöglich verhindert und die Webseite vor Viren und Malware geschützt werden.
Um zu erkennen, ob die Webseite von einer natürlichen Person oder einem Roboter besucht wird, werden durch das Plugin Cookies gesetzt. Um Brute-Force-Attacken abzuwehren und Spam-Kommentare von Hackern zu vermeiden, werden IP-Adressen lokal auf dem Webserver gespeichert. Unter Brute-Force-Attacken versteht man zahlreiche automatisierte Anmeldeversuche von derselben Identität. Auf dieser Webseite wird auf die Verwendung von White-List-Einträgen verzichtet. Außerdem ist die Option „Participate in the Real-Time Wordfence Security Network“ deaktiviert.
Diese Maßnahmen werden im berechtigten Sinne der DSGVO gesetzt.
Nähere Infos zur Datennutzung und -erhebung durch Wordfence Security unter: https://www.wordfence.com/privacy-policy/
Cookies:
Unsere Website verwendet nur systemrelevante Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.
Verantwortlich für Inhalt, Text, Bilder und Datenverarbeitung: GF Ing. Thomas Brandeis
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
asma gmbh, Gmünder Straße 229, 3970 Weitra, Tel: +43 (0) 2856-5011, e-mail: office@asma.at
Bildernachweis
asma Kunststofftechnik PUR